4. Mai – Historisch zur Nacht der Museen 2024

Geschrieben am 27.04.2024

Über 50 Kultureinrichtungen, dazu Live-Musik, Führungen, Filmprojektionen und vieles mehr erwartet Frankfurt am kommenden 4. Mai. Die facettenreiche Nacht der Museen, welche zur Jahrtausendwende in der Mainmetropole eingeführt wurde, begleiten auch 2024 die Oldtimer der Verkehrsgesellschaft Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e.V.”.

Vom städtischen Zoo aus starten ab ca. 19:00 Uhr die klassischen Duewag-Straßenbahnwagen der Baureihen M bis Pt. Der Fahrweg führt zunächst über den Römerberg (Hlst. Römer/Paulskirche), wo sich auch der zentrale Infostand der „Nacht der Museen befindet. Danach via Hauptbahnhof/Münchener Str. und Friedensbrücke nach Sachsenhausen auf die Schweizer Straße. Von hieraus ist in fußläufiger Nähe das Museumsufer erreichbar. Zurück geht es über die Mörfelder Landstraße, die Stresemannallee, Hbf/Münchener Str. und die Altstadt zum Zoo.  

Die Züge des Sonderverkehrs fahren bis ca. 02:30 Uhr alle 20 Minuten. Es gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des RMV sowie das Kombi-Ticket Nacht der Museen. Aus betrieblichen Gründen kann es zu Fahrplanabweichungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes kommen. [JPG, 112,93 kB]

Es wird von 19:00 bis 02:30 Uhr im 20-Minuten-Takt auf dieser Route gefahren:

Zoo → Römer/Paulskirche Hbf/Münchener Str.  Schweizer/Gartenstr.
 Oppenheimer Ldstr. → Hbf/Münchener Str. → Römer/Paulskirche Zoo

Zum Einsatz kommen voraussichtlich die Wagen der Typen “M”, “N”, “O” und “Pt” aus den Baujahren 1959 bis 1978. Zur Mitfahrt in den historischen Bahnen wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das Deutschland-Ticket benötigt.

Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.