9. Juni – 50 Jahre Inbetriebnahme des B-Tunnels Scheffeleck <> Theaterplatz

Geschrieben am 01.06.2024

Das 150. Jubiläum der Frankfurter Berufsfeuerwehr feiert die HSF gleich mit und bietet eine hervorragende Anfahrt zum Veranstaltungsgelände auf der Feuerwache 1

Am 26. Mai 1974 ging – vor beinahe exakt 50 Jahren und nach acht Jahren Bauzeit – die zweite Stammstrecke der Frankfurter Stadtbahn in Betrieb. Nach einigen verworfenen Planungsvorschlägen entschied sich die Stadtverordnetenversammlung kurz nach Baubeginn der A-Strecke für die „große Lösung“, d. h. eine Untertunnelung vom Scheffeleck bis zum Hauptbahnhof, mit insgesamt zwei Gemeinschaftsbahnhöfen mit der Bundesbahn. Das 50. Jubiläum der Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts bis zum damaligen Theaterplatz (heute Willy-Brandt-Platz) wird am kommenden 9. Juni u. a. mit einem Pendelverkehr auf der B-Strecke gefeiert.

Doch nicht nur den 50. Geburtstag der U-Bahn unter dem Römer wird am 9. Juni geehrt. Am 19. Juni 1874 wurde die Berufsfeuerwehr der Stadt Frankfurt am Main gegründet. Ihr 150. Jubiläum wird am 9. Juni auf der Feuerwache 1 im Stadtteil Eckenheim gefeiert. Den Interessierten werden dort Führungen durch die Installationen des Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrums angeboten, außerdem gibt es diverse Infostände, darunter auch einer der VGF.

Der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V.“ (HSF) nutzt die doppelte Gelegenheit am 9. Juni und bietet gleich zwei attraktive Anfahrtsmöglichkeiten zum Veranstaltungsgelände der Feuerwehr an. Von 10 bis 17 Uhr pendeln vsl. alle 30 Minuten zwei historische Stadtbahnzüge auf dem Abschnitt Hauptbahnhof <> Preungesheim. Sie halten an allen Stationen entlang des Linienweges, also auch an der von der Feuerwache 1 fußläufig entfernten Haltestelle „Gießener Straße“.

Nicht nur die Feuerwehr öffnet am kommenden 9. Juni ihre Türen, auch der Museumsshop der HSF im ehemaligen Betriebshof Eckenheim öffnet an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr. Von Fachliteratur der Nahverkehrhistorie Frankfurts über Modelle bis hin zu Holzeisenbahnen ist in unserem Sortiment für alle etwas dabei.

Sowohl der Museumsshop als auch das Veranstaltungsgelände an der Gießener Straße sind mit den historischen Fahrzeugen des halbstündigen verkehrenden U-Bahn-Pendelverkehrs fußläufig optimal erreichbar.

Das Wichtigste in Kürze:​

Es werden vsl. U2- und U3-Wagen eingesetzt.

Es wird von 10:00 bis 17:00 Uhr mit historischen U-Bahnwagen im 30-Minuten-Takt auf dieser Route gefahren:

Hauptbahnhof <> Konstablerwache <> Hauptfriedhof <> Gießener Straße <> Preungesheim

Hinweis:

Fußläufig erreichbar von der Haltestelle Marbachweg/Sozialzentrum hat der Museumsshop der HSF im Vereinsheim beim Betriebshof Eckenheim geöffnet. Die Feuerwehr (Haltestelle Gießener Straße) öffnet die Türen und Tore der Feuerwache 1 und feiert ihr 150. Jubiläum. Die Veranstaltung und der Museumsshop sind mit den historischen Fahrzeugen des halbstündigen verkehrenden U-Bahn-Pendelverkehrs fußläufig optimal erreichbar.

Aktueller U-Bahn-Fahrplan:

Wir sind von 10 bis 17 Uhr in den Vereinsräumen im ehemaligen Betriebshof Eckenheim (Haltestelle „Marbachweg / Sozialzentrum“) da.

Es gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des RMV. Aus betrieblichen Gründen kann es zu Routenänderungen, Fahrplanabweichungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes kommen.

Zur Mitfahrt in den historischen Fahrzeugen wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das Deutschland-Ticket benötigt.

Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.