Tag der Verkehrsgeschichte 2024

Veröffentlicht am Freitag, 23. August 2024

Im VGF-Betriebshof Eckenheim mit der ganzen Familie die Frankfurter Nahverkehrhistorie hautnah miterleben!
0 Tag/e
:
0 Stunde/n
:
0 Minute/n
:
0 Sekunde/n
Historischer U-Bahn Pendelverkehr fällt leider aus!Leider müssen wir euch mitteilen, dass der Pendelverkehr mit historischen U-Bahnen aus betrieblichen Gründen ausfallen muss. Der Omnibus-Pendelverkehr findet wie geplant statt. Stattdessen ist die Ausstellung der U2- und U3-Wagen in Eckenheim in Planung, sodass die Fahrzeuge trotzdem fotografiert werden können, wie auch der C-Triebwagen und der L/l-Zug.

Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und bitten um Verständnis.
Euer HSF-TB Kommunikation

Details zur Veranstaltung

Am Sonntag, dem 1. September 2024 auf dem VGF-Betriebshof in Frankfurt-Eckenheim!
Führungen • Ausstellungen • Schminken • Catering • Museumsshop • Pendelverkehre und vieles mehr.

  • Informationen
  • Anfahrt
  • Fahrpläne

Der VGF-Betriebshof Eckenheim und das Feldbahnmuseum laden ein – lernen auch Sie die Nahverkehrshistorie Frankfurts hautnah kennen!

Zum nunmehr 21. Mal findet am kommenden 1. September 2024 der Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte statt. Der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V.“ (HSF) organisiert diese Reise durch die Geschichte des öffentlichen Personennahverkehrs gemeinsam mit dem Frankfurter Feldbahnmuseum e. V. und bietet den Besucherinnen und Besuchern ein spannendes Programm sowie eine attraktive Anfahrt mit historischen Fahrzeugen.

Im VGF-Betriebshof Eckenheim stellt die HSF von 11 bis 17 Uhr einige sehenswerte Schienen- und Straßenfahrzeuge aus. So geraten vsl. die seit 2022 hinter geschlossenen Toren weilenden C-Triebwagen 375, L-Triebwagen 236 und l-Beiwagen 1219 vor die Linse der Fotokameras. Außerdem besuchen Omnibusse der Hersteller Mercedes, MAN und Solaris, welche ihren Dienst in absehbarer Zeit beenden werden, den Straßenbahnbetriebshof.

Während die Kameraspeicher aufgebraucht werden, können sich die jüngeren Besucherinnen und Besucher an der Schminkstation vor Ort ihre Lieblingsmotive auf die Stirn schminken lassen! Außerdem lässt sich der Museumsshop der HSF – ebenfalls in Eckenheim – als Gelegenheit zum Stöbern für Groß und Klein nur empfehlen. Das breite Sortiment reicht von Holzeisenbahnen über Sammlermodelle bis hin zu Fachliteratur. Und sollte die Energie mal aufgebraucht sein, ist ebenfalls vor Ort für das leibliche Wohl gesorgt.

Doch die Geschichte des Nahverkehrs kann nicht nur „statisch“ dargestellt werden. Deshalb verstärken zwei historischen Omnibussen, ein O305 der VGF und ein O307 der IG Bahnbus e. V., erreichen die Fahrgäste im Stundentakt einerseits den Betriebshof Eckenheim bequem ohne Fußweg und andererseits das Feldbahnmuseum im Rebstock. Dort findet u. a. ein Treffen von Straßen- und Schienenveteranen sowie Fahrbetrieb mit historischen Zügen statt.

Veranstaltungszeiten auf dem VGF-Betriebshof:
– Sonntag, 01.09. von 11:00 bis 17:00 Uhr

In den Zügen des Sonderverkehrs gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des RMV. Die Mitfahrt ist dementsprechend mit einem regulären Ticket möglich. Da die historischen Fahrzeuge über keine Mehrzweckbereiche verfügen, ist die Fahrradmitnahme zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen leider nicht gestattet. Aus betrieblichen Gründen kann es zu Routenänderungen, Fahrplanabweichungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes kommen.

Tipp: Um nichts mehr zu verpassen, abonnieren Sie unseren Newsletter! Um frühzeitig über weitere Veranstaltungen informiert zu bleiben, schauen Sie immer mal wieder hier vorbei!


Es kann zu betriebsbedingten Abweichungen sowohl von der Route als auch vom Fahrplan und Fahrzeugeinsatz kommen!

Wir empfehlen Ihnen die Anfahrt mit unseren Pendelverkehren, den öffentlichen Verkehrsmitteln, oder dem Fahrrad.

In der Nähe des VGF-Betriebshof stehen nur eingeschränkt öffentliche Parkplätze zur Verfügung!Wir empfehlen allen Besuchern, mit unseren Pendelverkehren, dem Fahrrad, zu Fuß oder am besten mit Bus und U-Bahn anzureisen.
  • Informationen
  • Anfahrt
  • Fahrpläne

Der VGF-Betriebshof Eckenheim und das Feldbahnmuseum laden ein – lernen auch Sie die Nahverkehrshistorie Frankfurts hautnah kennen!

Zum nunmehr 21. Mal findet am kommenden 1. September 2024 der Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte statt. Der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V.“ (HSF) organisiert diese Reise durch die Geschichte des öffentlichen Personennahverkehrs gemeinsam mit dem Frankfurter Feldbahnmuseum e. V. und bietet den Besucherinnen und Besuchern ein spannendes Programm sowie eine attraktive Anfahrt mit historischen Fahrzeugen.

Im VGF-Betriebshof Eckenheim stellt die HSF von 11 bis 17 Uhr einige sehenswerte Schienen- und Straßenfahrzeuge aus. So geraten vsl. die seit 2022 hinter geschlossenen Toren weilenden C-Triebwagen 375, L-Triebwagen 236 und l-Beiwagen 1219 vor die Linse der Fotokameras. Außerdem besuchen Omnibusse der Hersteller Mercedes, MAN und Solaris, welche ihren Dienst in absehbarer Zeit beenden werden, den Straßenbahnbetriebshof.

Während die Kameraspeicher aufgebraucht werden, können sich die jüngeren Besucherinnen und Besucher an der Schminkstation vor Ort ihre Lieblingsmotive auf die Stirn schminken lassen! Außerdem lässt sich der Museumsshop der HSF – ebenfalls in Eckenheim – als Gelegenheit zum Stöbern für Groß und Klein nur empfehlen. Das breite Sortiment reicht von Holzeisenbahnen über Sammlermodelle bis hin zu Fachliteratur. Und sollte die Energie mal aufgebraucht sein, ist ebenfalls vor Ort für das leibliche Wohl gesorgt.

Doch die Geschichte des Nahverkehrs kann nicht nur „statisch“ dargestellt werden. Deshalb verstärken zwei historischen Omnibussen, ein O305 der VGF und ein O307 der IG Bahnbus e. V., erreichen die Fahrgäste im Stundentakt einerseits den Betriebshof Eckenheim bequem ohne Fußweg und andererseits das Feldbahnmuseum im Rebstock. Dort findet u. a. ein Treffen von Straßen- und Schienenveteranen sowie Fahrbetrieb mit historischen Zügen statt.

Veranstaltungszeiten auf dem VGF-Betriebshof:
– Sonntag, 01.09. von 11:00 bis 17:00 Uhr

In den Zügen des Sonderverkehrs gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des RMV. Die Mitfahrt ist dementsprechend mit einem regulären Ticket möglich. Da die historischen Fahrzeuge über keine Mehrzweckbereiche verfügen, ist die Fahrradmitnahme zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen leider nicht gestattet. Aus betrieblichen Gründen kann es zu Routenänderungen, Fahrplanabweichungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes kommen.

Tipp: Um nichts mehr zu verpassen, abonnieren Sie unseren Newsletter! Um frühzeitig über weitere Veranstaltungen informiert zu bleiben, schauen Sie immer mal wieder hier vorbei!


Es kann zu betriebsbedingten Abweichungen sowohl von der Route als auch vom Fahrplan und Fahrzeugeinsatz kommen!

Wir empfehlen Ihnen die Anfahrt mit unseren Pendelverkehren, den öffentlichen Verkehrsmitteln, oder dem Fahrrad.

In der Nähe des VGF-Betriebshof stehen nur eingeschränkt öffentliche Parkplätze zur Verfügung!Wir empfehlen allen Besuchern, mit unseren Pendelverkehren, dem Fahrrad, zu Fuß oder am besten mit Bus und U-Bahn anzureisen.

TAG DER VERKEHRSGESCHICHTE 2024

Am Sonntag, dem 1. September auf dem VGF-Betriebshof in Frankfurt-Eckenheim!

Führungen • Ausstellungen • Schminken • Catering • Museumsshop • Pendelverkehre und vieles mehr im VGF-Betriebshof Eckenheim.

TAG DER VERKEHRSGESCHICHTE 2024

Am Sonntag, dem 1. September auf dem VGF-Betriebshof in Frankfurt-Eckenheim!

Führungen • Ausstellungen • Schminken • Catering • Museumsshop • Pendelverkehre und vieles mehr im VGF-Betriebshof Eckenheim.

Das Wichtigste in Kürze:​

Historischer U-Bahn Pendelverkehr fällt leider aus!Leider müssen wir euch mitteilen, dass der Pendelverkehr mit historischen U-Bahnen aus betrieblichen Gründen ausfallen muss. Der Omnibus-Pendelverkehr findet wie geplant statt. Stattdessen ist die Ausstellung der U2- und U3-Wagen in Eckenheim in Planung, sodass die Fahrzeuge trotzdem fotografiert werden können, wie auch der C-Triebwagen und der L/l-Zug.

Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und bitten um Verständnis.
Euer HSF-TB Kommunikation

Es werden vsl. zwei historische Busse, darunter der Bahnbus MB O307 und der MB O305 (434) eingesetzt werden.

Sonntag, den 1. September 2024

Es wird von 11:00 bis 17:00 Uhr mit historischen Bussen im 60-Minuten-Takt auf dieser Route gefahren:

Schwabstraße <> Hauptfriedhof <> Bockenheimer Warte <> Gymnasium Römerhof (Feldbahnm.)

Aktueller Bus-Fahrplan:

Der Museumsshop in Eckenheim öffnet wie üblich in unserem Vereinsheim am Sonntag, dem 1. September 2024 von 11 bis 17 Uhr auf dem VGF-Betriebshof Eckenheim. Von Fachliteratur der Nahverkehrhistorie Frankfurts über Modelle bis hin zu Holzeisenbahnen ist in unserem Sortiment für alle etwas dabei.

Veranstaltungszeiten auf dem VGF-Betriebshof:
– Sonntag, den 1. September 2024 von 11 bis 17 Uhr

Unser Angebot an Euch vor Ort im VGF-Betriebshof Eckenheim:
Führungen • Ausstellungen • Schminken • Catering • Museumsshop • und vieles mehr im VGF-Betriebshof Eckenheim.

Es gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des RMV. Aus betrieblichen Gründen kann es zu Routenänderungen, Fahrplanabweichungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes kommen.

Zur Mitfahrt in den historischen Fahrzeugen wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das Deutschland-Ticket benötigt. Ein Fahrkartenverkauf im historischen Omnibus findet nicht statt.

Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.