Sommerfest 2024

Verkehrsmuseum Frankfurt am Main

Vom Samstag, 06. Juli 2024 bis zum Sonntag, 07. Juli 2024

Nicht verpassen! Führungen, Fahrzeugparaden, Sonderfahrten mit Bus und Bahn, Flohmarkt, Museumsshop on Tour und vieles mehr zum traditionellen Sommerfest zum 40. Jubiläum des Verkehrsmuseums Frankfurt am Main

Unter dem Motto „40 Jahre Verkehrsmuseum“ veranstalten wir, der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V.“ am kommenden ersten Juli-Wochenende das Sommerfest im Verkehrsmuseum in Frankfurt-Schwanheim an der Rheinlandstraße. Dieses Jahr schmückt das eigene Jubiläum den Termin besonders, sodass dieser sich gleich über zwei Tage, also das ganze Wochenende über hinwegzieht.

Der Sommer hat längst auch die hiesigen Breitengrade erreicht. Doch bevor die warme Jahreszeit offiziell starten kann, steht noch das traditionelle Sommerfest des Verkehrsmuseums in Schwanheim vor der Tür. Am Samstag, dem 6. Juli öffnen die Osthalle sowie das Freigelände des Verkehrsmuseums von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, dem 7. Juli von 11 bis 17 Uhr. Den verschiedenen Interessen der Nahverkehrsfreunde wird mit einem umfangreichen Programm Rechnung getragen.

Für die Fotografen organisiert die HSF vsl. außergewöhnliche Paraden mit Bus und Bahn mit unterschiedlichen Fotokonstellationen. Währenddessen können Interessierte sich durch die Osthalle des Verkehrsmuseums führen lassen und so die Historie des Nahverkehrs hautnah kennenlernen. Traditionell zum Sommerfest ist es dank des HSF-Flohmarkts möglich, sich ein Stückchen dessen auch gleich nach Hause mitzunehmen. Außerdem begibt sich der Museumsshop-on-Tour mit einem breiten Sortiment in einem historischen Pt-Wagen (Baujahr 1978) an beiden Tagen nach Frankfurt-Schwanheim.

Nicht nur wegen des Angebots des Museumsshops sollten sich Kinder das Sommerfest nicht entgehen lassen: Während die größeren Nahverkehrsfreunde ihre Erinnerungen auffrischen und die Fotokameras bedienen, können sich die kleineren Straßenbahnliebhaber schminken lassen.

Selbstverständlich sind während des gesamten Wochenendes historische Straßenbahnen der Baureihen L bis Pt (1956 bis 1978) im Stadtgebiet unterwegs. Am Samstag erfolgt die Anfahrt von verschiedenen Haltepunkten aus als Shuttle zum Verkehrsmuseum. In diesem Fall ist der Einstieg nur an den im Fahrplan genannten Haltestellen möglich. Einmal an der Rheinlandstraße angekommen, werden bequeme Rundfahrten mit der Straßenbahn durch Sachsenhausen angeboten. Auch die Rückfahrt zum Süd- und Hauptbahnhof können Sie im Duewag-Großraumwagen genießen. Am Sonntag, dem 07.07. pendeln die Trambahnen im 30-Minuten-Takt durch die Stadt nach Schwanheim. Von der Rheinlandstraße aus folgen sie zuerst dem Linienweg der 12 bis zur Saalburg-/Wittelsbacherallee, biegen dann rechts ab und kehren über den Zoo und das Allerheiligentor wieder an den Ausgangspunkt zurück.

Zusätzlich verstärkt am Sonntag ein historischer Bahnbus die Linie 62 und verkehrt von der Rheinlandstraße aus über Alt-Schwanheim und weiter zum Flughafen Terminal 1 und zurück. Der Bus hält an allen Haltestellen unterwegs, ausgenommen hiervon ist das Terminal 2 des Flughafens.

Gefeiert wird dieses Jahr aber mehr als nur der Sommer: Am 8. Mai 1984 eröffnete das Verkehrsmuseum der damaligen Stadtwerke Frankfurt am Main feierlich. Seit nunmehr vier Jahrzehnten erinnert die einzigartige Fahrzeugsammlung nicht nur an die Geschichte des städtischen Nahverkehrs, sondern beherbergt ein wichtiges Stück Stadtgeschichte. Von beinahe jeder Baureihe Frankfurts Straßenbahn ist ein Exemplar aufbewahrt worden, darunter auch der weltweit älteste erhaltene elektrische Straßenbahntriebwagen, selbstverständlich mit dem entsprechenden Beiwagen. Doch auch an die Zeit vor der Elektrischen, die Frankfurt 1884 erreichte, wird gedacht: Ein durch Zufall über zwei Weltkriege hinweg erhaltene Pferdebahnwagen darf in der Dauerausstellung nicht fehlen. 

 

Das Wichtigste in Kürze:

Öffnungszeiten Verkehrsmuseum (Osthalle & Außengelände): Samstag, 06.07. 14-18 Uhr, Sonntag, 07.07. 11-17 Uhr

Angebot in Schwanheim: Führungen durch die Osthalle, Fahrzeugparaden, Flohmarkt, Museumsshop-on-Tour, Kinderschminken

Sonderverkehr Samstag: Shuttle-Züge zur Rheinlandstraße, Rundfahrten durch Sachsenhausen, Rückfahrten zum Haupt- und Südbahnhof

Sonderverkehr Sonntag (Straßenbahn): Pendelverkehr im 30-Minuten-Takt auf dem Abschnitt Rheinlandstraße > Börneplatz > Bornheim Mitte > Zoo > Börneplatz > Rheinlandstraße

Sonderverkehr Sonntag (Omnibus): Pendelverkehr im Stundentakt auf dem Abschnitt Rheinlandstraße <> Flughafen Terminal 1 (Hinfahrt über Alt-Schwanheim)

 

Tipp: Um nichts mehr zu verpassen, abonnieren Sie unseren Newsletter! Um frühzeitig über weitere Veranstaltungen informiert zu bleiben, schauen Sie immer mal wieder hier vorbei!

 

Es kann zu betriebsbedingten Abweichungen sowohl von der Route als auch vom Fahrplan und Fahrzeugeinsatz kommen!