Die Zukunft des regionalen Nahverkehrs im Rhein-Main-Gebiet in unserem Vereinsheim in Eckenheim
Am kommenden Mittwoch, dem 17. Juli 2024 informiert Horst Amann, Geschäftsführer der RTW-Planungsgesellschaft im Rahmen des monatlichen HSF-Vereinsabends über den letzten Stand dieses bedeutenden Infrastrukturprojekts.
Der Vortrag startet um 19:30 Uhr und ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich.
Das Vereinsheim befindet sich im VGF-Betriebshof Eckenheim (Schwabstraße 18) und ist mit den Linien U5 und M34 ab der Haltestelle Marbachweg/Sozialzentrum optimal erreichbar.
Die Regionaltangente West verbindet auf 52 Kilometern den Westen und Süden Frankfurts via Höchst und Flughafen. Dabei stellt sie für die Region Rhein-Main ein nicht nur wirtschaftliches, sondern auch technisches Mammutprojekt dar. Bei der – wie der Name schon sagt – tangentialen Verbindung um die „City“ herum handelt es sich um eine Zweiwegebahn. Die neu anzuschaffenden Züge werden teils als Eisenbahn und teils als Straßenbahn (bzw. Stadtbahn) verkehren. Die RTW wird vsl. ab 2028 Realität und soll 30 Tausend Fahrgäste täglich von A nach B bringen. Der Bau hat längst begonnen.
Amann übernahm 2017 die Leitung der RTW-Planungsgesellschaft. Geboren in Roßdorf Roßdorf bei Darmstadt, ist er als Diplom-Bauingeneur bereits für andere bedeutende Projekte wie der Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Frankfurt-Köln. Über einen kurzen Zeitraum war er ebenfalls technischer Direktor am Flughafen Berlin-Brandenburg, eine Tätigkeit, aus der ihn der damalige Flughafenchef Hartmut Mehdorn allerdings freistellte.
Der HSF-Vereinsabend findet üblicherweise am dritten Freitag im Monat statt, musste aber in diesem Fall verlegt werden. Zu den nächsten Terminen zählen die gesammelten Reiseerinnerungen des Vereinskollegen Roy Meister.
Weitere Infos zu den HSF-Vereinsabenden: https://hsf-ffm.de/vereinsabende
Weitere Infos zur Regionaltangente West: https://www.regionaltangente-west.de/