35 Jahre Akkulok „2016“

Verkehrsmuseum Frankfurt am Main

Sonntag, 17. November 2024 von 10:00 bis 17:00

Arbeitswagentreff auf dem Außengelände des Verkehrsmuseums

Die Elektrolokomotive Nr. 2016 ist ein Eigenbau der Stadtbahnzentralwerkstatt in Rödelheim. Vor 35 Jahren wurde das als „Akkulok“ bekannte Fahrzeug im für Arbeitswagen typischen orangenen Farbenkleid in Betrieb genommen. Die Fahrgestelle stammen von einem M-Wagen. Die Energiespeicher ermöglichen den Betrieb in Bereichen ohne Fahrleitung (bspw. Neubauten) oder wenn der Fahrstrom aufgrund von z. B. Bauarbeiten abgeschaltet werden musste.

Den Geburtstag der Akkulok nimmt sich der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V.“ (HSF) zum Anlass und organisiert eine Fahrzeugschau auf dem Außengelände des Verkehrsmuseums in Schwanheim. Dort treffen die Besucher am kommenden 17. November von 11 bis 17 Uhr auf die Akkulok (Wagennummer 2016), die Gütertram (Pt-Wagen 749, Bj. 1978) und den sog. „SchneeschieBÄR“ (Pt-Wagen 2050, Bj. 1972), der Schneepflug der VGF.

Die Gütertram ist das neueste Arbeitsfahrzeug der VGF, mit dem die Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) den Pakettransport per Tram im Pilotprojekt getestet hat. Der Eiswagen Nr. 2050 ist hingegen längst etabliert. Mit seiner Einführung reagierte die VGF auf den starken Wintereinbruch 2013, als das gesamte Straßenbahnnetz wegen Eisregen mehrere Tage stillgelegt war. Mittels einer Fahrdrahtbenetzungsanlage trägt der Stromabnehmer Glykol auf die Oberleitung auf.

Während der Öffnungszeiten kann neben dem Außengelände auch die Osthalle des Verkehrsmuseums besichtigt werden. Die Westhalle muss bekanntlicherweise weiterhin gesperrt bleiben. Zusätzlich begibt sich der historische Omnibus MB O305 – der zehn Jahre älter, auch ein Geburtstagskind ist – nach Schwanheim. Der Museumsshop-on-Tour bietet außerdem die perfekte Möglichkeit, den ersten Weihnachtseinkauf der Saison vorzunehmen.

Die Veranstaltung ist über einen Pendelverkehr mit historischen Straßenbahnen bestmöglich angeschlossen. Vom Zoo geht es im Stundentakt über die Ostendstraße, Ignatz-Bubis-Brücke (ehemals Obermainbrücke), Lokalbahnhof, Südbahnhof, Stresemannallee-/Gartenstraße und Niederrad Bahnhof zum Verkehrsmuseum. Eingesetzt werden vsl. der M/m-Zug (Bj. 1959, 102/1804) und der N-Triebwagen (Bj. 1963, 112). Der Fahrplan kann weiter unten heruntergeladen werden.

Das Wichtigste in Kürze

Termin: 17.11.2024 – 35 Jahre Akkulok 2016

Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr

Fahrzeugschau: Gütertram (Wg. 749, Bj. 1978), Akkulok (Wg. 2016, Bj. 1989), „SchneeschieBÄR“ (Wg. 2050, Bj. 1972), historischer Omnibus (Wg. 434, Bj. 1979)

Zur Mitfahrt in den historischen Bahnen wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das Deutschlandticket benötigt. Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.

Es kann zu betriebsbedingten Abweichungen sowohl von der Route als auch vom Fahrplan und Fahrzeugeinsatz kommen!

Weitere Infos zur Gütertram:

https://innovation.vgf-ffm.de/gueter-tram/ (VGF)

https://www.frankfurt-university.de/de/newsmodule/details/lastmiletram-rheinmain-v-nachhaltigere-paketzustellung-per-strassenbahn-beweist-praxistauglichkeit/ (Frankfurt University)