08. & 15.12.: Weihnachtsmarkt-Express
Die Adventszeit mit Frankfurts historischem Nahverkehr genießen
Die Vorweihnachtszeit hat längst begonnen, der große Frankfurter Weihnachtsmarkt ist eröffnet und erstrahlt vom Mainufer bis auf die Zeil. Doch nicht nur auf dem Römerplatz gibt es Glühwein, gebratene Mandeln und die berühmten Bethmännchen. Ob in idyllischer Atmosphäre mitten im Wald oder inmitten der Skyline, Frankfurt und Umland bieten wunderbare Gelegenheiten um in den Zauber der Adventszeit einzutauchen.
Zum sechsten Mal veranstaltet der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e.V.“ (HSF) die Weihnachtsmarkt-Tram. Mit festlich geschmückten historischen Straßenbahnen der VGF (Baujahre 1956-1977) können die Besucherinnen und Besucher von Markt zu Markt „hoppen“. Pünktlich am zweiten Advent verkehren die Tram-Oldtimer im 30-Minuten-Takt zwischen Neu-Isenburg und Schwanheim über die Altstadt.
Stündlich verstärkt zeitgleich der historische Weihnachtsmarkt-Express die U4 zwischen der Schäfflestraße im Riederwald und der Bockenheimer Warte. Am Willy-Brandt-Platz besteht somit Umsteigemöglichkeit zwischen beiden Verkehrsmitteln. An der Schäfflestraße wird die Ausstellung und Börse der Modellbahnfreunde Riederwald e.V. angebunden; sie ist am zweiten Advent von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Die Bahnen verbinden auf ihrer Fahrt zahlreiche Weihnachtsmärkte: Südlich des Mains schmücken in Neu-Isenburg Lichterketten und Tannenzweige den historischen Marktplatz. In Alt-Sachsenhausen gibt es neben Winzer Glühwein und Eintöpfen auch Frankfurter Spezialitäten, dazu einfach an der Haltestelle Frankensteiner Platz aussteigen.
Auf dem rechten Mainufer erreichen Fahrgäste Frankfurts höchsten
Weihnachtsmarkt: Über dem Parkhaus Konstablerwache (Tram Hlst.
Börneplatz) entfaltet sich ein einzigartiger Zauber, wenn es dunkel wird und die Skyline hell erleuchtet. Nur eine Haltestelle weiter hält der Oldtimer nahezu direkt am Glühweinstand des Frankfurter Weihnachtsmarktes. Und nicht zuletzt wird natürlich der Schwanheimer Weihnachtsmarkt angebunden, dieses Jahr findet er auf dem Gelände der Mauritiuskirche statt, ca. 800 Meter von der Rheinlandstraße entfernt.
Doch nicht nur zum zweiten, sondern auch zum dritten Advent sind die Oldtimer der VGF unterwegs. Die genauen Routen und Fahrzeiten werden zeitnah unter www.hsf-ffm.de bekanntgegeben.
Das Wichtigste in Kürze
Termin: 08. & 15.12.2024 – Weihnachtsmarkt-Tram und-Express Weihnachtsmarkt-Tram am 08.12.: Neu-Isenburg Stadtgrenze <> Südbahnhof
<> Römer/Paulskirche <> Hauptbahnhof/Münchener Straße <> Schwanheim Rheinlandstraße
Weihnachtsmarkt-Express am 08.12.: Riederwald Schäfflestraße <>
Konstablerwache <> Dom/Römer <> Hauptbahnhof <> Bockenheimer Warte
Angeschlossene Weihnachtsmärkte am 08.12.: Neu-Isenburg, AltSachsenhausen (Hlst. Frankensteiner Platz), Parkhaus Konstablerwache (Tram
Hlst. Börneplatz), Frankfurter Weihnachtsmarkt, Schwanheim (Gelände der
Mauritiuskirche)
Fahrplan am 08.12.: Dieser ist auf www.hsf-ffm.de zu finden.
Fahrplan am 15.12.: Dieser wird zeitnah auf www.hsf-ffm.de veröffentlicht.
Zur Mitfahrt in den historischen Fahrzeugen wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das Deutschlandticket benötigt. Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.
Es kann zu betriebsbedingten Abweichungen sowohl von den Routen als auch vom Fahrplan und Fahrzeugeinsatz kommen!
Weitere Infos zu Frankfurts Weihnachtsmärkten:
https://www.deutscheweihnachtsmaerkte.de/weihnachtsmarkt/in/hessen/frankfurt-am-main-zurweihnachtszeit-2494.html (Auflistung der Weihnachtsmärkte, Details zur Anreise)
https://www.visitfrankfurt.travel/erleben/feste-und-veranstaltungen/frankfurterweihnachtsmarkt (Frankfurter Weihnachtsmarkt)
https://www.facebook.com/permalink.php/?story_fbid=122165893094263972&i d=61557919175826 (Schwanheimer Weihnachtsmarkt – Facebook)
Wir freuen uns auf euch!
Bildrechte bei Linus Wambach.
Vielen Dank!