09.03.: 45 Jahre Linie U4
Mit Oldtimer-Stadtbahnen zur Mobilitätsausstellung des Historischen Museums anreisen
Update von 06.03.: Zusätzlich zum Fahrplan verkehrt ein Pt-Wagen auf dem gleichen Abschnitt. Es entsteht somit ein 30-Minuten-Takt. Im Pt-Wagen ist aufgrund des breiten Spaltes zwischen Zug und Bahnsteigkante keine Mitfahrt erlaubt, vielmehr dient er als Fotoobjekt für alle interessierten Fotografen.
Am 31. Mai 1980 wurde die heute meistfrequentierte Stadtbahnlinie Frankfurts, die „U4“, feierlich eröffnet. Als reine Tunnelstrecke verband sie damals den Hauptbahnhof mit der Seckbacher Landstraße und hielt u.a. unter dem Römer, der Konstablerwache und der Berger Straße. Eigens für die neue U-Bahn-Linie wurden 27 Fahrzeuge des Typs U3 angeschafft. Anders als auf der A-Strecke zwangen die engen Bauverhältnisse der „Bornheimer Zeil“ zum Einsatz einer Tunnelbohrmaschine. Es entstanden insgesamt vier neue UBahnhöfe.
Der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e.V.“ (HSF) organisiert anlässlich des 45. Jubiläums der Linie U4 einen Pendelverkehr mit historischen Stadtbahnen zwischen der Bockenheimer Warte und der Schäfflestraße im Stadtteil Riederwald. Die Oldtimer unterqueren den Hauptbahnhof, Römer, Konstablerwache und natürlich die Berger Straße im Stundentakt.
An der bereits 1974 eröffneten Station „Dom/Römer“ können Fahrgäste nicht nur in den Jubiläumszug einsteigen. Das nahegelegene Historische Museum Frankfurt (HMF) bietet eine Sonderausstellung unter dem Motto „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“. Verkehrsarchäologie, Stadtentwicklung und auch ästhetische Aspekte der Mobilität stehen im Vordergrund. Die Ausstellung, untergebracht im Ausstellungshaus (Ebene 0) des Historischen Museums, ist noch bis 14. September geöffnet.
Das Wichtigste in Kürze
Termin: 09.03.2025 – 45 Jahre Linie U4.
Route: Bockenheimer Warte <> Hauptbahnhof <> Dom/Römer <>
Konstablerwache/Zeil <> Bornheim Mitte <> Riederwald Schäfflestraße.
Fahrzeiten: ca. 11 bis ca. 18:30 Uhr im Stundentakt.
Fahrzeugeinsatz: vsl. U3-Wagen (Baujahr 1979) und Pt-Wagen (Baujahr 1977/78).
Sonderausstellung: „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“, noch bis 14.09.2025 im Historischen Museum.
Historisches Museum Frankfurt: Saalhof 1, 60311 Frankfurt a.M.
Zur Mitfahrt in den historischen Fahrzeugen wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das Deutschlandticket benötigt. Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.
Es kann zu betriebsbedingten Abweichungen sowohl von den Routen als auch vom Fahrplan und Fahrzeugeinsatz kommen!
Weiterführende Links:
- Linienchronik der U4 (Bernd Rodmann):
https://hsf-ffm.de/download/linie-u4
- Sonderausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität (HMF):
https://historisches-museum-frankfurt.de/de/bewegung